Hauptseite    |    Über uns    |    Versicherungsarten    |    Kontakt    |    Sitemap
versicherungsvergleich versicherungsvergleich  
Vergleichen und Sparen!
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Offerte an
  VERSICHERUNGEN
Insurance Plans
Krankenkasse
Insurance Plans
Lebensversicherung
Insurance Plans
Hausrat / Privathaftpflicht
Insurance Plans
Autoversicherung
Insurance Plans
Rechtsschutz
Insurance Plans
Direktofferten
   
  powered by
Help.ch
   
   
   
   
Bundesamt für Gesundheit: Die Grippeimpfsaison beginnt

Bern - Eine Grippe verläuft nicht immer harmlos: Manchmal führt sie zu schweren Komplikationen. Die jährliche Grippeimpfung bietet einen guten Schutz vor Ansteckung und Erkrankung. Ab Mitte Oktober können sich alle Personen, die dies wünschen, gegen die Grippe impfen lassen. Die Impfung wird weiterhin für Menschen mit erhöhtem Komplikationsrisiko und deren enge Kontaktpersonen empfohlen.

Die Grippeimpfung wird für Menschen mit erhöhtem Komplikationsrisiko ab dem Alter von sechs 
Monaten empfohlen. Dazu gehören Personen mit chronischen Erkrankungen wie Atemwegs- oder 
Herzkrankheiten, schwangere Frauen, frühgeborene Kinder und alle Menschen ab 65 Jahren.

Die Impfung wird weiter allen empfohlen, die beruflich oder privat eng mit Personen mit erhöhtem 
Komplikationsrisiko in Kontakt kommen. Das BAG empfiehlt die Impfung daher besonders den 
Personen im selben Haushalt, dem Medizinal- und Pflegepersonal sowie den Mitarbeitenden von 
Kitas, Tagesstätten und Alters- und Pflegeheimen. Dazu gehören auch die Angehörigen von 
Säuglingen unter sechs Monaten. Säuglinge haben ein erhöhtes Komplikationsrisiko, können aber 
selbst nicht geimpft werden.

Neu wird die Impfung auch für Personen empfohlen, die regelmässigen Kontakt zu Geflügel oder 
Wildvögeln haben. So soll verhindert werden, dass eine Person sich gleichzeitig mit einem 
Vogelgrippevirus und einem menschlichen Grippevirus infiziert.

Zeitpunkt und Kosten der Impfung

Die beste Zeit, sich gegen Grippe zu impfen, ist ab Mitte Oktober bis zum Beginn der Grippewelle. 
Das BAG rät, rechtzeitig einen Termin für die Grippeimpfung zu vereinbaren, zum Beispiel in einer 
Arztpraxis oder Apotheke.

Bei Personen mit erhöhtem Komplikationsrisiko gemäss den Impfempfehlungen des BAG wird die 
Grippeimpfung grundsätzlich von der obligatorischen Krankenpflegeversicherung bezahlt, sofern die 
Franchise bereits ausgeschöpft ist. Alle anderen bezahlen die Impfung selbst. Viele Betriebe bieten 
die Impfung für ihre Mitarbeitenden kostenlos an.

Auf der Website www.schutzvordergrippe.ch sind aktuelle und detaillierte Informationen zur 
Grippeimpfung zu finden.

Das BAG empfiehlt besonders gefährdeten Personen, sich zum Schutz vor schwerer Erkrankung 
auch gegen Covid-19 impfen zu lassen. Die beiden Impfungen können gleichzeitig verabreicht 
werden. Informationen zur Covid-19-Impfung finden Sie auf der Seite www.bag.admin.ch/impfen-
covid19.

Nationaler Grippeimpftag in Arztpraxen und Apotheken

Der Nationale Grippeimpftag findet dieses Jahr zum 20. Mal statt. Am Freitag, 10. November 2023 
können sich impfinteressierte Personen in vielen Arztpraxen und teilnehmenden Apotheken in der 
ganzen Schweiz auch ohne Voranmeldung zu einem empfohlenen Pauschalpreis von 30 Franken 
impfen lassen (bzw. 50 Franken bei einer Impfung mit dem Hochdosis-Grippeimpfstoff Efluelda).

Der Aktionstag ist eine Initiative des Kollegiums für Hausarztmedizin (KHM) in Zusammenarbeit mit 
der Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH), dem Schweizerischen Apothekerverband 
(pharmaSuisse) und dem BAG.


Medienkontakt:

Bundesamt für Gesundheit
Kommunikation
+41 58 462 95 05
media@bag.admin.ch

Kollegium für Hausarztmedizin KHM
Fabian Egli
+41 31 370 06 74
fabian.egli@kollegium.ch

Schweizerischer Apothekerverband pharmaSuisse
Medienstelle
+41 031 978 58 33
kommunikation@pharmaSuisse.org

 
Anzeigen
Copyright 1996-2023 by HELP Media AG. All rights reserved.